Keine Chance gelassen

Lesedauer: < 1 Minute

SV Ottenhausen – FV Tiefenbronn II 9:0 (5:0)

Vor einigen Tagen spielte der SVO gegen die Zweitvertretung von Tiefenbronn. Für den Gast eine ganz schwierige Partie, da insgesamt nur 9 Spieler zur Verfügung standen und die Heimmannschaft von Beginn an mit zwei Mann mehr und damit in Überzahl spielte. Man nahm sich in der Kabine vor, nicht überheblich in die Partie zu gehen und den Ball laufen zu lassen. Das funktionierte die ersten paar Minuten nicht so richtig und man handelte sich einen Elfmeter ein, der aus Sicht des SVO zum Glück verschossen wurde. Nach fünf Minuten hatten die Jungs von Trainer Frank Krämer die Begegnung dann aber im Griff und erspielten sich Chance um Chance. Der SVO konnte bis zur Halbzeit aus diesen Gelegenheiten insgesamt fünf Treffer erzielen.

Auch im zweiten Durchgang änderte sich das Bild nicht. Die Tiefenbronner kämpften wacker, hatten aber kaum Ballbesitz und konnten nicht alle Lücken im Defensivverbund zulaufen. Es fielen bis zum Ende vier weitere Tore.
Unterm Strich ein deutliches Ergebnis, das sich vor allem André Ermisch, dem selbst drei Tore gelangen, gewünscht haben durfte. Er absolvierte offiziell sein letztes Karrierespiel für seinen SVO.

Am letzten Saisonspiel trifft der SVO am Montag, den 29. Mai, auf TuS Ellmendingen II. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr im heimischen Waldstadion.

Gegen Tiefenbronn spielten:

Stimpfig – Wierzbicki, Ehling, Mast – Schölzhorn (2) – Hörndl, Pick (1), Ermisch (3), Schneider – Kowalczyk (2), Krasnicki (1)

Niederlage im Derby

Lesedauer: < 1 Minute

ASV Arnbach – SV Ottenhausen 6:0 (2:0)

Viel hatten sich die Schützlinge von Trainer Frank Krämer gegen den direkten Nachbarn aus Arnbach vor der Partie vorgenommen, am Ende stand eine enttäuschende Niederlage des SVO.

In den Anfangsminuten konnten beide Seiten das Spiel nicht richtig kontrollieren. Man merkte den Mannschaften eine gewisse Verunsicherung an. Ab der 20. Minute übernahmen immer mehr die Hausherren die Spielkontrolle und kamen auch zu Chancen. Zwei davon fanden bis zum Halbzeitpfiff den Weg in das Gehäuse des SVO. Eines davon jedoch durch einen irregulären Elfmeterpfiff.

Durch einen weiteren schnellen Gegentreffer direkt nach Wiederanpfiff, der sich vor allem auf die Moral der Gäste auswirkte, war das Spiel recht frühzeitig entschieden. In den verbliebenen 43 Minuten musste man noch drei weitere Gegentreffer hinnehmen.
Am Ende eine verdiente Niederlage gegen einen starken Gegner, der nächste Saison sicherlich nicht mehr in der C-Klasse zu finden sein wird.

Der SVO möchte gegen das Obere Enztal II am Sonntag, den 26. März, ein anderes Gesicht zeigen und sich wieder in das obere Tabellendrittel schieben. Spielbeginn ist um 13 Uhr in Enzklösterle.

Gegen Arnbach spielten:
Stimpfig – Wierzbicki, Ehling, Hörndl (70.Bischoff) – Friedrich – Pick, Ermisch, Schneider – Kowalczyk – Czech, Pirog

Wir begrüßen den Osterhasen

Lesedauer: < 1 Minute

Was kommt denn da um die Ecke gehoppelt? Das nächste Event des SVO! Am Freitag, den 31. März, wird im Clubhaus ab 18 Uhr wieder der Kochlöffel geschwungen. Als Entree gibt es einen raffinierten Vorspeiseteller unter anderem mit Parmesanchips und Räucherforellen-Tartar. Zur Hauptspeise hat man die Wahl aus Cordon-Bleu, Puten-Champignon-Geschnetzeltes und Pfannkuchen mit Champignons. Natürlich wahlweise mit Spätzle und Pommes. Wer Belgische Waffeln mag ist zum Abschluss bestens versorgt.

Derbe Niederlage am 1. Advent

Lesedauer: < 1 Minute

TSV Schömberg II – SV Ottenhausen 8:3 (4:1)

Am letzten Spieltag dieses Jahres setzte es eine derbe Niederlage nach der bis dahin wohl schlechtesten Saisonleistung. Jetzt heißt es in der Winterpause tief durchzuschnaufen und mit neuem Elan und hoffentlich dem ein oder anderen Rückkehrer aus dem Lazarett der Verletzten, frisch anzugreifen. Die Tuchfühlung nach Oben ist weiterhin da. Ab jetzt muss aber wieder gepunktet werden. Nach heutigem Stand spielt der SVO am 05.03.2023 seine nächste Partie auswärts gegen Gräfenhausen II. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Gegen Schömberg spielten:
Stimpfig – Walz, Mast, Di Stefano, Ohrnberger – Hörndl (65. Krasnicki), Pick, Schneider, Czech – Krasnicki (45. Gossweiler), Andonov (3)

Ehrungen bei Generalversammlung

Lesedauer: < 1 Minute

Im Rahmen unserer Generalversammlung wurden auch unsere langjährigen Mitglieder zu ihrem jeweiligen Jubiläum geehrt. Angefangen mit dem 25 jährigen Jubiläum bis hin zu 70 Jahren Mitgliedschaft beim SVO (ja, richtig gelesen: siebzig! – es ist kein Schreibfehler 🙂 ). Wir bedanken uns ganz herzlich für die Treue, die vielen Jahre „VEREINt“ und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre. #nurDerSVO #danke

Auf dem richtigen Weg

Lesedauer: 2 Minuten

SV Ottenhausen – SG Oberes Enztal II 5:3 (3:1)

Nach der unnötigen Niederlage gegen Arnbach zeigte der SVO am vergangenen Spieltag wieder ein besseres Gesicht und sicherte sich gegen die SG Oberes Enztal II den nächsten Dreier
Schon früh in der Partie stellten die Hausherren die Weichen auf Sieg. Mit einem Doppelschlag (1./4. Minute) von Krste Andonov spielte es sich ab der 5. Spielminute deutlich entspannter und der Ball lief gefällig in den Reihen der in Grau spielenden Gastgeber. Der Anschlusstreffer der Gäste fiel dann aus heiterem Himmel (16.) und hatte sich nicht wirklich angekündigt. Mit dem nächsten gut herausgespielten Angriff über die rechte Seite des SVO gelang es abermals Andonov, den alten Abstand wiederherzustellen. Die Krämer Jungs blieben bis zur Halbzeit das spielbestimmende Team und verdienten sich die relativ souveräne Pausenführung.

Nach Wiederanpfiff machte der SVO da weiter, wo er 15 Minuten zuvor aufgehört hatte: Ballbesitz generieren, um dann gezielt den Ball nach vorne zu tragen. Chancen gab es reichlich. Eine davon verwertete Andonov, der seinen Job als Stürmer mustergültig ausfüllte, zur 4:1-Führung (54.). Im Anschluss kam der Gast dann noch einmal kurzzeitig heran (65.), ehe Marc Ohrnberger den Sack dann endgültig zu machte (66.). Auch der letzte Treffer der Enztäler, gute 10 Minute vor dem Abpfiff, änderte daran nichts mehr.
Wegen Leistungen wie dieser, steht der SV Ottenhausen in den oberen Tabellenregionen und darf nach vier absolvierten Spieltagen und neun eingefahrenen Punkten von einem geglückten Saisonstart sprechen.

Gegen Oberes Enztal spielten:
Stimpfig – Ehling, Gossweiler, Ohrnberger (1) – Ermisch – Schneider, Pick, B. Akyüz – O. Akyüz – Czech (85.Krasnicki), Andonov (4/75.Walz)

Unglückliche Niederlage im Derby

Lesedauer: < 1 Minute

SV Ottenhausen – ASV Arnbach 0:3 (0:0)

Es war lange eine Partie auf Augenhöhe zwischen dem SVO und Arnbach. Jede Mannschaft hatte bis zur 75. Minute gleiche Ballbesitzanteile und man steuerte auf ein gerechtes Unentschieden entgegen. Doch dann traf Arnbach dreimal und entschied die Partie für sich. Der SVO hatte sich durch grobe Fehler im Defensivverhalten um den Lohn der Arbeit gebracht. Eine Angewohnheit, die man nach den ersten beiden Erfolgen zu Rundenbeginn, eigentlich gedacht hatte abgelegt zu haben. Letztendlich eine blöde Niederlage. Nichtsdestotrotz ein guter Saisonstart mit 6 Punkten aus 3 Spielen. Die nächsten Spiele werden zeigen, wohin in dieser Saison die Reise geht.

Gegen Arnbach spielten:

Stimpfig – Ehling, Gossweiler, Ohrnberger – Ermisch – Pick, B. Akyüz, Schneider (74. Dumala) – Friedrich (4. Bischoff/ 58. Walz) – Czech, O. Akyüz

Restart Preisbinokel

Lesedauer: < 1 Minute

Wir freuen uns, euch dieses Jahr auch wieder das Preisbinokel anbieten zu können.

Los geht’s kommenden Freitag. Allerdings ohne Jahreswertung. Jedoch mit umso mehr Vorfreude, nach so langer Durststrecke wieder mit diesem Event durchstarten zu können.

Weitere Informationen hier:
https://fb.me/e/5HCAIfrV8

Einladung zur Generalversammlung

Lesedauer: < 1 Minute

Der SV Ottenhausen lädt hiermit alle Mitglieder am 16. September um 19:30 Uhr zur Generalversammlung im eigenen Clubhaus ein.

Wer die neue Satzung vorab einsehen möchte, kann dies unter folgender E-Mailadresse tun: Satzung@sv-ottenhausen.de

Im Folgenden die Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorstand
2. Totenehrung
3. Beschlussfassung Tagesordnung
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht Vorstandsport
6. Bericht des Jugendleiters
7. Bericht der Schriftführerin
8. Bericht der Tennisabteilung
9. Bericht des Kassierers
10. Bericht des Kassenprüfers
11. Entlastung
12. Anträge
13. Neufassung der Satzung
14. Neuwahlen
15. Ehrungen
16. Verschiedenes

Sieg der Geschlossenheit

Lesedauer: 2 Minuten

SV Ottenhausen – TV Gräfenhausen II 4:1 (1:1)


Trotz aller Widrigkeiten (kein Schiri eine Stunde vor Anpfiff, viele Verletzungen) setzte sich der SVO in einer spannenden Partie letztendlich souverän gegen die Zweitvertretung von Gräfenhausen durch. Der Schlüssel dieses Sieges lag an der Art und Weise, wie das Team als Einheit agierte und sich dadurch Chancen erarbeitete.


So gehörten die ersten 25 Minuten des Spiels ganz den Hausherren. Gefällig lief der Ball in den eigenen Reihen. Mit guten Bällen in die Spitze erarbeitete man sich gute Einschussmöglichkeiten, von denen Krste Andonov eine davon, mit einem gezielten Flachschuss ins lange Eck veredelte und den SVO in der 11. Minute in Front brachte. Mitte der ersten Halbzeit kamen dann die Gäste besser ins Spiel und glichen mit ihrer ersten Chance recht unverdient aus. Gräfenhausen übernahm fortan die Kontrolle und der SVO reagierte nun eher anstatt zu agieren. Bis zum Pausenpfiff kam der SVO nicht aus der Schockstarre des Ausgleiches heraus. Die Dominanz der Anfangsphase war verschwunden.


Der zweite Durchgang gehörte dann wieder ganz dem SVO. Mit guten Kontern und einer Menge Ballbesitz spielte man sich ein ums andere Mal in den Sechzehner des TVG. Abermals Andonov erzielte dann nach einer Stunde Spielzeit den völlig verdienten Führungstreffer. Gräfenhausen versuchte nochmal alles, aber Walz und Bischoff machten den Sack in den Schlussminuten endgültig zu und den Gastgeber zum Sieger.
Am kommenden Wochenende steht nun das Derby gegen Arnbach an. Spielbeginn im Ottenhäuser Waldstadion ist um 15 Uhr.


Gegen Gräfenhausen spielten:
Stimpfig – Mast, Ehling, Schölzhorn – A. Akyüz (80.Krasnicki) Pick, Gossweiler, B. Akyüz – Czech (75.Bischoff (1)) – Andonov (2), Walz (1)